Gesund – Ungesund…gibt es eine Wahrheit?

In den letzten Monaten und Jahren lese ich immer wieder in Foren im Internet, oder höre es auch aus meinem Bekanntenkreis, dass sich alle Leute  nur noch gesund ernähren wollen. Wenn es um die Ernährung geht, höre ich mindestens in jedem zweiten Satz das Wort „gesund“. Mit dem Wort wird zur Zeit so inflationär umgegangen, dass es schon fast nicht mehr glaubwürdig ist. Was ist denn eigentlich gesund? Ist nur das gesund, was die Deutsche Gesellschaft für Ernährung vorgibt? Ist die DGE eigentlich frei bei ihren Entscheidungen, Bewertungen und Empfehlungen, oder wird sie von der Lebensmittelindustrie gesponsert? Kann man Studien trauen, auch wenn sie  seriös erscheinen?
Wir Deutschen neigen dazu zu übertreiben, wenn wir von einer Sache überzeugt sind. Wird eine These von einer Forscherguppe vorgestellt, dann glauben wir sie irgendwann, sofern sie nur oft genug in den Medien wiederholt wird. Zumindest solange, bis eine andere seriöse Studie von einer anderen Forschergruppe das Gegenteil belegt.

Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel. Chia-Samen. Forscher stellten fest, dass dieser Samen gute Eigenschaften für unseren Körper und unsere Gesundheit hat. Plötzlich war Chia-Samen überall in den Medien und in aller Munde. Aber weil es nicht nur eine geschickte Verkaufsstrategie? Chia Samen lässt sich viel besser verkaufen und klingt auch viel innovativer wie das altbackene Wort „Haferflocken“. Denn sie sind das eigentliche Superfood. Ein Blick in die Eigenschaften dieser Cerealien und das, was sie im Körper bewirken, lohnt sich wirklich. Ich möchte Chia-Samen nicht abqualifizieren, aber den Hype, der um dieses Produkt gemacht wurde, fand ich doch ziemlich übertrieben.

So gibt es viele Empfehlungen, die von der Presse und den anderen Medien hochgejubelt oder verteufelt werden, aber am Ende doch nicht die große Wirkung zeigten, wie sie angekündigt war.

Mein Hausarzt sagte immer wieder, dass jeder der Gewicht verlieren will viel trinken muss. Mindestens 2 l/Tag Mineralwasser oder ungesüßten Tee sollten es schon sein. Aber bloß keinen Kaffee. Kaffee würde dem Körper Wasser entziehen. Wenn es dann doch mal eine Tasse sein muss, dann sollte man sofort hinterher ein großes Glas Mineralwasser trinken. Oh Mann, das ist Gott sei Dank schon seit Jahren vom Tisch. Ohne Kaffee könnte ich gar nicht in den Tag starten. Dann gab es noch so einige Empfehlungen, die überall in der Ärzteschaft große Beliebtheit erfreuten, doch mittlerweile heute total widerlegt worden sind.

Was hat man nicht immer gesagt: Süßstoff sei schädlich. Es fördere das Hungergefühl, hat Nebenwirkungen und schmeckt nicht. Gut, das mit den Nebenwirkungen stimmt bei den meisten Süßstoffen. Mittlerweile gibt es auch welche, die keine Nebenwirkungen haben und ohne faden Beigeschmack- Doch Süßstoff schädlich? Ich nehme seit über 20 Jahren Süßstoffe, lebe immer noch und hatte nie ein gesteigertes Hungergefühl. Böse Zungen behaupten, dass die Zuckerindrustrie das Gerücht in Umlauf gebracht hat, aus Angst vor Gewinneinbrüchen. Also mir hat das nie geschadet
Mir fällt da noch eine Sache aus jüngster Vergangenheit ein. Jahrzehnte hat man gesagt: Leute, esst Vollkornprodukte. Vollkornbrot, Vollkornbrötchen, Vollkornnudeln, Müsli (aber ohne Zucker) Es würde nichts Besseres für den menschlichen Körper geben, weil da ja auch so viel Ballaststoffe darin sind. Und Ballaststoffe sind gut für den Körper. Was hat man mich mit Vollkornprodukten genervt. Zumal ich sie gar nicht mochte. Vollkornnudeln war das Schlimmste was ich je gegessen habe.

Seit einigen Wochen ist eine Studie auf dem Markt die besagt, dass Vollkornprodukte nicht gesünder sind, als Produkte aus Weißmehl. Im Gegenteil – zu viel Vollkorn ist sogar schädlich. Mal davon abgesehen, dass viele Me43nschen Vollkornprodukte nicht vertragen – Bekommt der Körper zu viel Ballaststoffe ist das Risiko wesentlich erhöht einen Reizdarm zu bekommen. Daran sieht man, dass selbst Ernährungswissenschaftler den menschlichen Körper zur Zeit noch gar nicht komplett  erforscht haben. Es werden zwar schon große Fortschritte gemacht, aber es werden noch Jahrzehnte vergehen, bis die Wissenschaft uns seriös und genau sagen kann, wie der menschlichte Körper tickt, denn er ist so unheimlich komplex.

Ein nächstes großes Thema ist  Junk Food.. Jeder verteufelt es, doch alle essen es. Es schmeckt ja auch und es ist in unserer heutigen schnelllebigen Zeit sehr bequem.Tiefkühlpizza ab in den Ofen und in ca. 30 Min kann man schon essen. Die 800 oder 900 kcal stören da niemanden, weil alles ja so einfach ist. Pizzen aus einer Pizzeria haben meistens 1100-1200 kcal. Aber was ist eigentlich so schädlich daran? Gut, der Fett- und Zuckergehalt ist wesentlich höher, als bei einer Mahlzeit, die man zu Hause kocht. Fett und Zucker sind ja die Geschmacksboten.Was ist aber so schädlich an einem Teig aus Weißmehl, Tomatensauce, Pilze, Paprika und geriebenen Käse? Wir verwenden diese Zutaten doch auch für unsere normalen Mahlzeiten.

Oder diese Hamburger aus diesen großen Bratereien. Darüber herrscht eine einhellige Meinung vor, dass diese Gastronomie- Ketten nur minderwertige Produkte verwenden für ihre Hamburger. Aber das ist Blödsinn. Unabhängig von der eigenen Qualitätskontrolle wird die Systemgastronomie von den verschiedenen Veterinärämtern gut überwacht auf Sauberkeit, Hygiene Produktlagerung usw..Da ist zwar noch Luft nach oben, aber das ist ein ganz anderes Thema.

An einem Weizenbrötchen mit Salat, Rinderhackfleisch, Tomate, Gurke, Zwiebeln, Käse und ein bis zwei Saucen sehe ich zunächst erst mal nichts verwerfliches. Aber es ist hochkalorisch. Mit so einem Hamburger und Pommes frites mit Mayonnaise erreicht man leicht 1200-1300 kcal (je nach Größe). Das ist auch noch nicht dramatisch, wenn man diese Fast food Gerichte nicht zu seiner täglichen Hauptmahlzeit erklärt. Ab und zu ist das doch ganz o. k.
Es ist bei der Ernährung wie bei allem im Leben. Macht man von etwas zu viel, wird es auf Dauer schädlich. Selbst zu viel Sport oder zu viel Wasser trinken ist nicht gut. Wir müssen alle ein gesundes Mittelmaß finden, dann wird es uns gut gehen.

Resümee: Ich habe festgestellt das selbst Ernährungsspezialisten auch nur viele Halbwahrheiten verbreiten, weil sie es noch nicht genauer wissen. Die werden dann aber als das Maß aller Dinge bezeichnet. Hinzu kommt noch dass die Medien diese Halbwahrheiten befeuern. Dadurch wird oft ein Hype ausgelöst, der meist gar nicht nötig ist.
Meine Botschaft an Sie ist: Bleiben Sie gelassen, nehmen Sie nicht alles für bare Münze, was im Fernsehen gesendet wird und hinterfragen Sie auch ab und zu mal Ihren Arzt, wenn ihnen manche Aussage von ihm suspekt vorkommt.
Benutzen Sie das Gewichtskonzept Schlank-o-vital, essen Sie frast alles und verzichten auf fast nichts, werden Sie “Alltagssportler” und hören Sie ab und zu mal in ihren Körper rein, denn der sagt Ihnen am ehesten, was Sie nicht vertragen und was nicht gut für Sie ist.Und mit Schlank-o-vital werden Sie Gewicht verlieren. Das ist es ja worauf es ankommt

Bis zum nächsten Mal
Ron Nashville

Anfrage

In einem unverbindlichen kostenlosen Erstgespräch Analysieren wir Ihre Bedürfnisse und legen fest,
wie ich Ihnen mit meinen Schlank-o-vital Konzept bei der Gewichtsreduzierung helfen kann.