Zucker – Die süße Katastrophe

In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts entstand bei den Wissenschaftlern ein Streit darüber, wer die wahren Dickmacher sind. Ist es Fett, oder ist es Zucker. Dieser Streit ist bis heute noch nicht beigelegt. Durch eine falsche Studie von einem Forscher sollte bewiesen werden, dass Fett in jeder Form der wahre Dickmacher ist. Das Essverhalten von Probanden aus 22 Ländern wurde untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass Fett der wahre Dickmacher ist. Die Ernährungsindustrie reagierte sehr schnell, nahm so viel Fett wie möglich aus ihren Produkten heraus und so entstanden diese Aufdrucke auf den Lebensmittelverpackungen, die wir heute noch kennen. Low fat, No fat, zero fat lesen wir auf sehr vielen Produkten. Erst 20 Jahre später, in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts kam heraus, dass dieser Forscher die Ergebnisse von den Probanden aus nur sieben Ländern, die ihm in den Kram passten, um Fett als alleinigen Dickmacher zu bestimmen, ausgewertet hat. Alle anderen Länder wurden aussen vor gelassen. Man kann sagen dass das der größte Betrug der Lebensmittelgeschichte war.

Es ist schon sehr komisch. Zucker ist eines der reinsten Naturprodukte überhaupt. Und doch sollten wir sehr zurückhaltend mit ihm umgehen. Man muss sich im Klaren darüber sein, dass Zucker ein Genußmittel ist. Und deshalb sollten wir uns Zeit nehmen, wenn wir ihn in Form von Schokolade, Eis, Gummibärchen und Desserts genießen. Wein trinkt man ja auch nicht so zwischendurch im Vorbeigehen.

Zucker ist ein noch größerer Geschmacksträger als Fett. Vor allen Dingen kann er abhängig machen. Der Zucker setzt Botenstoffe im Gehirn frei, das daraufhin Dopamin ausschüttet. Dopamin ist ein Stoff, der für kurze Zeit Glücksgefühle und ein Gefühl der Belohnung auslöst. Dieses Gefühl wollen wir so oft wie möglich.Dieses Verhalten macht sich die Ernährungsindustrie und vor allem die Getränkeindustrie mit ihren Softdrinks zunutze und setzt fast überall Zucker hinzu. In fast jedem industriell hergestellten Lebensmittel, auch von denen man es gar nicht erwartet, ist unter den verschiedensten Namen Zucker zugefügt..

Selbst unsere Vorfahren in der Steinzeit haben teilweise viel Zucker gegessen. Sie haben Früchte gesucht und sie gegessen, um die Energie zu bekommen, die der Körper braucht. Das war dann aber nur Jahreszeitenbedingt im Sommer und nur kurzfristig, dass sie viel Zucker zu sich genommen haben. Heutzutage ist Zucker immer und überall verfügbar. Dabei brauchen wir den Kristallzucker gar nicht. Den Zucker, den der Körper zur Energiegewinnung braucht, holt er sich aus den Kohlenhydraten, wie Brot, Nudeln, Kartoffeln usw.

Zucker behindert das Abnehmen

Wenn Sie in einer Abnehmphase mit 1200 kcal sind und irgendwann wochenlang nichts mehr abnehmen, dann kann es sein, dass ihr Zuckeranteil trotz der wenigen kcal zu hoch ist. Ganz früher habe ich auch immer gedacht, dass wenn ich wenig Kalorien zu mir nehme, egal von was, dass ich abnehmen würde. Aber das war weit gefehlt. Ist der Zuckeranteil an der Nahrung, die ich zu mir nehme, zu hoch, dann nehme ich nicht mehr ab. Das kann z.B. geschehen, wenn ich eine Mahlzeit ausfallen lasse und mir stattdessen nachmittags ein Stück Torte genehmige.Geschieht das öfter, auch mit Schokolade, Plätzchen, Pralinen usw. werde ich Probleme bekommen trotz der 1200kcal/Tag weiterhin Gewicht zu verlieren
Deshalb achten Sie bitte darauf wenn sie abnehmen wollen, dass sie so wenig wie möglich zu Fertigprodukten in den Regalen der Supermärkte greifen.
Immer mehr Studien sagen aus, dass zu viel Zucker der wahre Dickmacher und Krankmacher ist. Nicht nur Adipositas, Bluthochdruck und Diabetes gehen mit einem zu hohem Zuckerkonsum einher, man fühlt sich auch müde und schlapp.

Jetzt ist es natürlich auch noch so, dass sich die Wissenschaft noch gar nicht einig ist, wie hoch der Zuckerkonsum sein darf, damit er nicht schädlich ist. Die einen sagen, er darf nicht mehr wie zwölf Würfel Zucker am Tag betragen, die anderen sagen sechs Teelöffel am Tag darf nicht überschritten werden und ein Dritter sagt der Zuckerkonsum darf nicht höher sein wie 10 % besser nur 5 % der täglichen Kalorienzufuhr.
Ich habe mein Ernährungstagebuch bei Schlank-o-vital so eingestellt, dass es mir nicht nur die Kohlenhydrate, Fette und das Eiweiß angezeigt, sondern auch den Zuckergehalt der einzelnen Lebensmittel. So habe ich einen besseren Überblick, ob ich von irgendetwas zu viel esse.

Bis zum nächsten Mal

Ihr Ron Nashville

Anfrage

In einem unverbindlichen kostenlosen Erstgespräch Analysieren wir Ihre Bedürfnisse und legen fest,
wie ich Ihnen mit meinen Schlank-o-vital Konzept bei der Gewichtsreduzierung helfen kann.